Hochablass Augsburg

Ingenieurskunst am Hochablass Augsburg

Detail Übersicht über das Projekt:

    • Bauzeit: 2017 – 2018
    • Auftraggeber: Stadt Augsburg
    • Auftragsvolumen: 0,6 Mio €
    • Hauptelemente: Neubau Walzenwehr unter Berücksichtigung Denkmalschutz

Beschreibung des Projektes:

Der Hochablass Augsburg, ein Projekt von besonderer historischer Bedeutung, wurde zwischen 2017 und 2018 umfassend renoviert. Mit einem Budget von 0,6 Mio € und der Stadt Augsburg als Auftraggeber, beinhaltete das Projekt den Neubau eines Walzenwehrs inklusive neuer Hubketten. Mit einer Gesamtlänge von 21,5 m und einem Durchmesser von 1,8 m bei einem Gesamtgewicht von 27,5 to war die Montage unter beengten Verhältnissen die größte Herausforderung unter Beachtung der strengen Vorgaben des Deckmalschutzes. Dies erforderte eine präzise und bedachte Arbeitsweise.

Schwierigkeitseinschätzung:

Die Modernisierung historisch bedeutender Bauwerke erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch ein tiefes Verständnis für den Denkmalschutz. Die Integration moderner Antriebstechnik in das traditionelle Umfeld des Hochablasses Augsburg verlangte eine ausgeklügelte Planung und eine sensible Ausführung, um die historische Substanz zu bewahren und gleichzeitig den technischen Anforderungen der Gegenwart gerecht zu werden.

Zusammenfassung:

Das Projekt am Hochablass Augsburg zeugt von der Fähigkeit von Hermann Maschinenbau, technische Innovation mit Respekt vor historischer Substanz zu vereinen. Die erfolgreiche Umsetzung dieses anspruchsvollen Projekts unterstreicht die Fachkompetenz des Unternehmens in der Realisierung von Spezialkonstruktionen unter denkmalpflegerischen Aspekten.

Presse- und Fachartikel zum Projekt

Einige unsere Leistungen im Stahlwasserbau:

Komplexe Wasserbauwerke
Individuelle Konstruktionslösungen
Hochpräzise Fertigung:
Montage und Inbetriebnahme
Zuverlässige Qualitätssicherung
Fortlaufende Wartung und Instandhaltung
Innovative Wasserbautechnologien
Umweltbewusstes Handeln
Warenkorb

No products in the cart.